THEATERPATEN E.V. Rhein-Main
Theater spiegelt das Leben wider, regt zu Diskussionen an, inspiriert, stärkt das Verständnis für Sprache, aber viele Kinder und Jugendliche haben aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B. bildungsferne Familien oder finanzielle Situation) keine Möglichkeit, regelmäßig ein Theater zu besuchen.
ES GIBT UNS NOCH!
Es gibt uns noch! Seit fast 14 Jahren engagieren wir uns, um Kindern und Jugendlichen lebendiges Theater nahezubringen,
und vielleicht den Samenkorn für eine Theaterbegeisterung zu legen, die uns motiviert, auch in dieser schwierigen Zeit dran zu bleiben.
Leider ruhte unsere Arbeit pandemiebedingt größtenteils. Aber Sie können sicher sein, wir sind und bleiben im Gespräch!
Bei der Eröffnung der Jungen Maifestspiele am 1. Mai 2022 waren wir dabei.
Wer wir sind und was wir tun
Wir, die Theaterpaten, engagierte Theaterinteressierte aller Altersgruppen, unterstützen Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen, Schulen und Vereine, um Kindern die Gelegenheit zu geben, Theatervorstellungen zu besuchen, oder sonstige kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Dabei ist der Ablauf auf die jeweiligen Bedürfnisse der Organisationen und der Patenkinder eng abgestimmt.
Wir freuen uns bei gemeinsamen Theaterbesuchen, blicken hinter die Kulissen, treffen Darsteller in der Kantine und erfahren Neues von den „Macher:innen“.
Wie wir uns finanzieren
Finanzielle Unterstützung erhält der Verein durch Justus Wiesbaden e.V. (wir unterstützen den Verkauf beim Weihnachtsmärchen), aus den Reihen der Theaterpat*innen sowie sonstigen Sponsoren.
Bereits 2008 war das Ehrenamt eingerichtet worden, unterstützt von einer Stiftung, dem Theater selbst und Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ein Jahr verpflichtet hatten, sozial benachteiligten Kindern einen Theaterbesuch zu ermöglichen.
Ab 2012 wurde das Projekt als private Initiative weitergeführt. Daraus gründete sich im März 2017 der jetzige Verein Theaterpaten e.V.
Mit 50 Theaterpat*innen betreuen wir zur Zeit mehrere Gruppen unterschiedlicher Größe und damit ca. 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren.
Jede Gruppe trifft sich 4 bis 6 Mal im Jahr zu gemeinsamen Unternehmungen, insbesondere natürlich Theaterbesuchen, aber auch sonstigen Aktivitäten wie Grillnachmittage, Besuch von Museen oder einer Stadtrundfahrt.
Die Kinder und Jugendlichen kommen vor allem aus Kitas und einem Kinderdorf, einzeln oder als Gruppe, immer jedoch mit einer Begleitperson aus der jeweiligen Einrichtung.
Die Kindergruppen und Pat*innen treffen sich vor dem Veranstaltungsort um ausgewählte Vorstellungen gemeinsam zu besuchen. Die Pat*innen betreuen dann „ihr“ Kind und begleiten es anschließend zum Besuch der Theaterkantine oder auch einmal zum Eissalon.
»Die Theaterpaten haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen als Paten für Kinder zu gewinnen, die ohne Unterstützung kaum Chancen hätten, Theaterstücke zu sehen. Genau wie Bücher entführt uns das Theater in eine andere Welt. Es regt die Phantasie und Kreativität der Mädchen und Jungen an und stärkt ihr Verständnis für die Sprache.«
Freiwillige Arbeit braucht freiwillige Unterstützung!
Jede noch so kleine Spende hilft uns, das zu tun, was wir am besten können. Helfen!